Handreichung Evangelische Religionslehre
Zum Inhalt springen
Handreichung Evangelische Religionslehre
  • Start
  • Grundlagen (Teil A)
    • Kompetenzerwerb
    • Die Haltung als Religionslehrer*in
    • RU als Erstbegegnung
    • Kinderfragen
    • Theologische Gespräche mit Kindern
    • Inklusives Lernen
    • Leistungsbewertung
    • Biografisches Lernen
    • Der Lehrplan im Kontext des kokoRU
    • Digitales und analoges Lernen
    • Interreligiöses Lernen
    • Judentum
    • Bildung für nachhaltige Entwicklung
    • Performatives Lernen
    • Sprachsensibles Arbeiten
    • Symboldidaktik
  • Kompetenzen
    • Kompetenzen Schuleingangsphase
      • 1. Miteinander leben SEP
      • 2. Die Frage nach Gott SEP
      • 3. Jesus Christus SEP
      • 4. Kirche und Gemeinde SEP
      • 5. Die Bibel SEP
      • 6. Religion und Weltanschauung SEP
    • Kompetenzen Klasse 3/4
      • 1. Miteinander leben 3/4
      • 2. Die Frage nach Gott 3/4
      • 3. Jesus Christus 3/4
      • 4. Kirche und Gemeinde 3/4
      • 5. Die Bibel 3/4
      • 6. Religion und Weltanschauung 3/4
  • Unterrichtsanregungen
    • Unterrichtsanregung (Teil B) SEP
    • Unterrichtsanregungen (Teil B) 3/4
  • Hilfreiche Verweise
  • Meta-Navigation
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

Unterrichtsanregung Kindersegnung (SEP)

Bereich: Miteinander leben in Gottes Schöpfung B1

Weiterlesen

Unterrichtsanregung Abraham

Die Frage nach Gott (B2)

Weiterlesen

Unterrichtsanregung: Josef und seine Kleider

Die Frage nach Gott (B2)

Weiterlesen

Unterrichtsanregung: Fragen nach und Vorstellungen von Gott

Bereich: Die Frage nach Gott (B2)

Weiterlesen

Unterrichtsanregung: Jesu Weg geht zu Ende – mit Jesus in Jerusalem

Bereich: Jesus Christus (B3)

Weiterlesen

Unterrichtsanregung Zachäus

Bereich: Jesus Christus (B3)

Weiterlesen

Unterrichtsanregung: Gott gibt mich nicht verloren

Bereich: Jesus Christus (B3)

Weiterlesen

Unterrichtsanregung: Die Bibel entdecken: Warum ist die Bibel ein Glaubensbuch?

Weiterlesen

Unterrichtsanregung: Einander annehmen – Vielfalt wahrnehmen – Toleranz und Akzeptanz fördern

Bereich: Religionen und Weltanschauungen (B 6)

Weiterlesen

Unterrichtsanregung Ausdrucksformen des Glaubens

Bereich: Religionen und Weltanschauungen (B6)

Weiterlesen

Handreichung Evangelische Religionslehre
handreichung-ev-ru.de
© 2024 Evangelische Kirche im Rheinland
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2024 Evangelische Kirche im Rheinland
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz